Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehr-AG: Ein spannender Einblick in den Einsatzalltag
Einmal im Jahr veranstaltet die Feuerwehr-AG der ESS einen Berufsfeuerwehrtag. Dabei erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie der Alltag bei der Feuerwehr aussieht – mit Einsätzen, Ausbildung und Kameradschaft.
Um 16 Uhr startete der Dienst mit einer Einsatzbesprechung: Welche Aufgaben übernimmt der Angriffstrupp? Wer kümmert sich um die Wasserversorgung? Ein strukturierter Dienstplan regelte die Abläufe.
Bereits um 16:30 Uhr ertönte der erste Alarm: „F2Y“ – ein Großbrand mit Menschenleben in Gefahr. Eine Scheune stand in Flammen, in der sich noch ein Bauer befand. Sofort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzattrappen aus und begann die Personensuche. Währenddessen bauten die anderen Trupps die Wasserversorgung auf, richteten einen Verletztenplatz ein und starteten die Brandbekämpfung. Nachdem der Bauer gerettet war, verunglückte der Atemschutztrupp fiktiv im Einsatz – eine zusätzliche Rettungsaktion war erforderlich.
Nach diesem intensiven Szenario stärkten sich die Nachwuchskräfte mit Pizza – doch die Ruhe währte nicht lange. Der nächste Alarm meldete einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Der Gruppenführer erkundete die Lage, durchsuchte Wohnung und Treppenhaus – Fehlalarm.
Nach einer kurzen Freizeitphase mit Filmen und Spielen wurden die Pager erneut ausgelöst: Eine Personensuche am „Roten Ufer“ der Warme stand an. Eine vermisste Person wurde dort zuletzt gesehen. Nach etwa 30 Minuten fanden die Nachwuchskräfte die unterkühlte Person am Flussrand und leisteten Erste Hilfe.
Nach einer kurzen Nacht durch die Zeitumstellung begann der Morgen mit einem ausgiebigen Frühstück. Doch ein letzter Einsatz wartete: Ein Tier saß auf einem Dach fest und musste mithilfe einer Leiter gerettet werden.
Damit endete der Berufsfeuerwehrtag – anstrengend, aber äußerst lehrreich.
Die Feuerwehr-AG der ESS besteht aus Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 13 Jahren und vermittelt nicht nur feuerwehrtechnische Inhalte, sondern auch Brandschutzerziehung, Katastrophenschutz und Erste Hilfe.