„Schüler-informieren-Schüler“: Volles Haus in der ESS

Sarah Bourdon (erste von links) und Johanna Flörke (erste von rechts) berichten Katharina Seifert und Louisa Kannwischer von ihem Start an der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel
„Welche Leistungskurse werden denn an der Schule angeboten?“, „ Wie viele Schüler hat die Schule eigentlich?“ „Wie ist denn das Betriebsklima?“

Fabian Wilhelm und Felix Schummer (von rechts) reden über ihre Erfahrungen bei ihrer Ausbildung. Florim Emini, Louis Grigo-Helferich und Oliver Lecke und auch Berufsbegleiterin Frau Malvine Wycisk hörten interessiert zu
Diese und ähnliche Fragen konnten bei der am 02.11.2016 in der Cafeteria durchgeführten und mit ca. 120 Schülern sehr gut besuchten Schüler-Informieren-Schüler-Veranstaltung der Elisabeth-Selbert-Schule für die Abgänger des Schuljahres 2016/17 beantwortet werden.
Rund 25 ehemalige Schülerinnen und Schüler der ESS berichteten über ihre Erfahrungen an den Gymnasialen Oberstufen, Beruflichen Gymnasien, den verschiedenen Fachoberschulen oder über den Beginn ihrer Ausbildung.
„ Neben anderen Informationsveranstaltungen durch die ESS, der persönlichen Beratung durch die Klassenlehrer/innen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung ist dies ein weiterer Baustein für eine fundierte Entscheidung für euren Weg nach dem Schulabschluss an der Elisabeth-Selbert-Schule. Bitte nutzt diese Gelegenheit aus!“ munterte Gymnasialzweigleiter Albrecht Heidelbach, Klassenlehrer Dietmar Schmalhaus und
Berufsbegleiterin Malwine Wyscisk bei der Begrüßung die Schülerinnen und Schüler auf.
Diese ließen sich auch nicht lange bitten und stellten Ihre Fragen an ihre ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen, die diese auch bereitwillig beantworteten. In drei verschiedenen Durchgängen konnte man sich in Kleingruppen über verschiedene Schulen oder Ausbildungsberufe informieren und miteinander ins Gespräch kommen und alle Fragen beantwortet werden.